Im Frühjahr 2024 lädt die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks mit ihrer neuesten Initiative und Ausstellung INSTA ME, BABY! Menschen aller Generationen dazu ein, ihre Kreativität in Bezug auf die digitale Welt und soziale Medien zu erforschen und den Dialog in einem grenz- und generationenübergreifenden Kontext zu eröffnen.
Zum erstenmal öffnet die Familie von Hobe-Gelting das Schloss Gelting und den Schlosspark für die Öffentlichkeit und zeigt zeitgenössische Kunst von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region.
Gezeigt werden Gemälde, Fotoarbeiten, Objekte und Skulpturen, kuratiert vom Verein KUNST FÜR ANGELN e.V.
Besuche täglich von 16.00 bis 18.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich.
THORE BERNSTEIN Studiert seit 2017 Kunst und visuelle Medien an der Europa Universität in Flensburg und zeigt nun im Rahmen seiner Masterarbeit in der Ausstellung UNDER CONSTRUCTION eine Auswahl an Malerei, Fotografie und Mixed Media Werken, die durch einzelne plastische Arbeiten ergänzt werden.
Seine Arbeiten spielen mit Perspektive, Dekontextualisierung und Transformation. Die so entstandenen abstrakten Bildwelten der zum Teil großformatigen Bilder laden dazu ein, sich auf eine Reise durch eine Welt von geometrischen Formen und neuen Perspektiven zu begeben und förmlich in dieser zu "bewegen". Während seine Fotografien durch eine fokussierte Gegenständlichkeit geprägt sind, arbeiten die Malereien und plastischen Werke mit verschiedenen Graden der Abstraktion und lösen sich immer weiter von ihren architektonischen Vorbildern bis hin zu einer kompletten Reduktion auf Farbe und Form.
Kunst für Angeln e.V. präsentiert deutsch-dänisches KunstProjekt anlässlich seines einjährigen Bestehens mit umfangreicher Ausstellung. Ab 16. April können sich Kulturfreunde der Regionen Angeln und Jütland auf ein interkulturelles Kunst-Highlight der zwei Nachbarländer Deutschland und Dänemark freuen. Der Kunstverein „Kunst für Angeln e.V.“ zeigt in Kooperation mit der Sammlung Roosen-Trinks über 100 Werke zeitgenössischer Künstler:innen Dänemarks und Schleswig-Holsteins. Die Präsentationsflächen befinden sich im Herrenhaus des Wittkielhofs, der ausgebauten Asmus-Petersen Scheune sowie im Park, unweit der dänischen Grenze...
Bei der Ausstellung "work in process" von THORE BERNSTEIN handelt es sich um großformatige Acrylbilder. Nahezu alle Arbeiten folgen einem experimentellen, assoziativen Ansatz. Die über Monate hinweg entstandenen Bilder sind bestimmt durch ein Spiel aus fließenden Übergängen und Überlagerungen der einzelnen Farbschichten, sowie formgebenden Elementen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.